Kostenloser Versand (DE & AT) und Retoure (DE) ab 100€
14 Tage Rückgaberecht
Marokkanische Pouf
Unsere handgemachten marokkanischen Sitzkissen, auch Pouf genannt, stammen alle aus dem Atlasgebirge Marokkos und bestehen zu 100 % aus Schurwolle (Schafwolle). Die Sitzpoufs sind kuschelig weich und haben eine eckige Größe von 60 x 60 x 20 cm. Die Sitzkissen werden ohne Füllung verkauft. Als Füllung eignen sich alle Arten von Textilien, wie Bettwäsche, Sommer/Winterkleidung, Kissen, Handtücher etc. Ein Pouf kann somit als extra Stauraum verwendet werden für Kleidung, die gerade nicht verwendet wird. Falls du doch lieber eine extra Füllung kaufen möchtest, eignet sich vor allem Dinkelspelz oder zwei große Kissen. Je praller die Poufs, desto schöner wirken sie. Das Design unserer Poufs ist elegant im natürlichen Weiß mit geometrischen Mustern gehalten.
Unser Sortiment wird regelmäßig aufgefrischt und wir erhalten auch kleinere Poufs, die ideal für ein Kinderzimmer sind. Auf Nachfrage können wir auch Exemplare in bestimmten Formen, Größen, Farben und Design liefern, bitte kontaktiere uns hierzu über das Kontaktformular, wir versuchen dann euren Wünschen soweit wie möglich nachzukommen.
Alle weiteren Informationen zur Herstellung, Pflege und Arten der Teppiche findest du weiter unten auf der Seite.
Viel Spaß beim Stöbern!
Wie werden marokkanische Poufs gefertigt?
Alte Berberteppiche oder andere traditionelle marokkanische Teppiche, die oft aus Wolle bestehen, werden in kleinere Stücke geschnitten oder neu verarbeitet, um als Material für Poufs zu dienen. Die Teppichreste werden entweder in ihren Originalfarben und Mustern belassen oder neu zusammengefügt, um einen einzigartigen, oft patchworkartigen Look zu erzeugen. Die Teppichstücke werden dann zu einem Hocker oder Pouf zusammengenäht, wobei der äußere Bezug entweder aufwendig gestickt oder in schlichte geometrische Formen gebracht wird. Poufs aus Teppichresten sind oft Unikate mit individuellen Mustern und Farbkombinationen, was ihnen einen besonderen Charme verleiht.
Das Recycling von Teppichmaterialien ist eine nachhaltige Methode, um aus restlichen Stoffen oder älteren, gebrauchten Teppichen neue, funktionale Produkte zu schaffen und eine weltfreundliche Methode, die Abfall reduziert und den Lebenszyklus des Materials verlängert. Wie in so vielen Bereichen der marokkanischen Handwerkskunst, entsteht aus "Altem" etwas Neues und Einzigartiges, nichts wird weggeworfen oder als unnütz angesehen.
Wie verwende ich mein Pouf?
Die marokkanischen Poufs eignen sich perfekt als Sitzgelegenheit für das Wohnzimmer oder um die Füße hochzulegen. Sie sind vielseitig einsetzbar, pflegeleicht und ein stilvolles Wohnaccessoire, welches sich in jedem Einrichtungsstil zurechtfindet. Unsere Poufs haben auch eine ideale Größe, um im Schneidersitz komplett darauf zu sitzen und sind somit wundervolle Meditationskissen, die jeden Yoga- und Meditationsraum aufwerten und ein absoluter Hingucker sind. In Marokko sitzt man viel mehr am Boden als in Europa und Pouf werden als zusätzliche Sitzhocker, Fußhocker, Bodenkissen, Beistelltisch oder Kopfkissen vielseitig verwendet. Im Grunde genommen gibt es nichts, wofür dieses wunderschöne Möbelstück nicht dienlich sein kann.
Poufs sind eine großartige Möglichkeit, zusätzliche Sitzgelegenheiten zu schaffen, besonders in kleinen Räumen oder bei geselligen Anlässen. Sie können um einen Couchtisch herum platziert werden oder als bequemer Sitzsack in einem Wohnzimmer, einer Lounge oder sogar auf einer Terrasse dienen. Da sie leicht und tragbar sind, können sie einfach verschoben werden und sind somit flexibel nutzbar, um je nach Bedarf mehr Sitzplätze anzubieten.
Marokkanische Sitzpoufs haben oft wunderschöne, handgefertigte Designs und sind in einer Vielzahl von Farben und Mustern erhältlich. Sie können als dekorative Akzentstücke in einem Raum verwendet werden, um Farbe und Textur hinzuzufügen und das Ambiente zu bereichern.
Unsere Pouf haben einen Reißverschluss und können somit als zusätzlichen Stauraum genutzt werden, was in Marokko sehr üblich ist. Du kannst sie beispielsweise als Aufbewahrung für Kissen, Sommer- oder Winterkleidung, Decken oder Zeitschriften verwenden, während sie gleichzeitig als Sitzgelegenheit dienen.
Ein Pouf ist weich und stabil und bietet eine sichere und bequeme Sitzmöglichkeit für Kinder. Sie können in einem Spielzimmer oder Kinderzimmer verwendet werden, um Platz für das Sitzen und Spielen zu schaffen.
Wie reinige ich Poufs?
Poufs sind nichts anderes als Teppiche, nur kleiner und haben eine Füllung. Sie können somit wie ein Bezug von einem Kissen abgenommen und ausgeschüttelt, abgefegt oder auch abgesaugt werden. Es ist sinnvoll, ihn regelmäßig zu staubsaugen, um Krümel und Staub zu entfernen. Bei Flecken kannst du ein Tuch mit warmem Wasser und ein wenig milder Seife befeuchten und sanft den Fleck abtupfen. Teste zuerst an einer unauffälligen Stelle, ob der Stoff das Wasser gut aufnimmt. Waschen mit der Waschmaschine empfehlen wir nicht unbedingt und ist auch nicht nötig, da sie aus reiner Schurwolle bestehen, die selbstreinigend und schmutzabweisend ist. Wenn du sie trotzdem gerne waschen möchtest, dann in einem schonenden Waschgang, kalt und ohne Weichspüler und am besten mit Wollwaschmittel. Lass den Pouf an der Luft trocknen, idealerweise an einem schattigen Ort. Vermeide den direkten Kontakt mit Sonnenlicht oder Wärmequellen, um das Ausbleichen der Farben zu verhindern.
Falls du tatsächlich einen echten Schmutzfleck in deinem Pouf bekommen hast, empfehlen wir dir, diesen in eine professionelle Teppichreinigung zu geben. Bitte verwende keine chemischen oder scharfen Reinigungsmittel. Ein Pouf ist ein Naturprodukt und besteht aus Naturfasern, chemische Reiniger können diese zerstören oder ausbleichen.